1. Steigende Preise im Straßengüterverkehr
Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) sind die Preise im Straßengüterverkehr im Vergleich zum Vorjahr um 6 % gestiegen. Hauptgründe sind die Erhöhung der Lkw-Maut sowie gestiegene Lohn- und Betriebskosten. Auch in der Luft- und Seefracht wurden Preisanstiege verzeichnet, bedingt durch geopolitische Spannungen und Kapazitätsengpässe.
Quelle: VerkehrsRundschau
2. TIMOCOM: Hohe Nachfrage und Fachkräftemangel
Das TIMOCOM-Transportbarometer zeigt eine steigende Nachfrage im Straßengüterverkehr, getrieben durch E-Commerce und Handel. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel eine Herausforderung. Speditionen planen Neueinstellungen, um Kapazitätsengpässe zu bewältigen.
Quelle: TIMOCOM Blog
3. Strengere Regeln ab Mai 2025
Ab dem 1. Mai 2025 treten neue Vorschriften für den Straßengüterverkehr in Kraft. Unternehmen müssen strengere Nachweise zu finanzieller Stabilität und Umweltauflagen erbringen. Ziel ist es, die Branche nachhaltiger und transparenter zu gestalten.
Quelle: HSLU Management & Law
4. Unsichere Marktdynamik trotz Wachstum
Trotz eines prognostizierten BIP-Wachstums von 1,1 % bleibt die Unsicherheit in der Transportbranche hoch. Steigende Kosten und geopolitische Spannungen belasten die Unternehmen. Analysten erwarten dennoch ein Wachstum des europäischen Straßengüterverkehrs um 2 %.
Quelle: VerkehrsRundschau
5. Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die Branche investiert zunehmend in nachhaltige Technologien und digitale Lösungen. Experten betonen, dass diese Trends langfristig die Effizienz steigern könnten, jedoch hohe Investitionen erfordern.
Quelle: Logistik Heute
6. Transportpreise steigen weiter
Die Transportpreise in Europa sind im letzten Jahr um bis zu 16,5 % gestiegen. Gründe sind knappe Laderaumkapazitäten und gestiegene Betriebskosten. Analysten erwarten, dass sich dieser Trend 2025 fortsetzt.
Quelle: TIMOCOM Blog
7. E-Commerce treibt Nachfrage
Der Boom im E-Commerce hat 2024 zu einem Anstieg der Frachtangebote geführt. Diese Entwicklung wird sich 2025 fortsetzen, wobei der Fahrermangel und steigende Kosten weiterhin Herausforderungen darstellen.
Quelle: Ingenieur.de
Diese Nachrichten verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen im Straßengüterverkehr, insbesondere durch steigende Kosten, Fachkräftemangel und den Druck zur Nachhaltigkeit.