1. Transportverbände fordern Maßnahmen zur Ökologisierung
Die europäischen Transportverbände BGL, FNTR und NLA präsentierten im EU-Parlament Forderungen zur Stärkung des Straßengüterverkehrs. Schwerpunkte waren die Antriebswende, die Überarbeitung der CO₂-Ziele für Lkw und Investitionen in Ladeinfrastruktur. Zudem wurden Maßnahmen gegen Fahrermangel und unfaire Wettbewerbspraktiken diskutiert. Die Verbände zeigten sich optimistisch, dass ihre Anliegen Gehör finden.
Quelle: VerkehrsRundschau
2. TIMOCOM: Hohe Nachfrage und steigende Preise
Das TIMOCOM-Transportbarometer zeigt, dass die Nachfrage im Straßengüterverkehr 2024 um 92 % gestiegen ist, getrieben durch E-Commerce und Handel. Für 2025 wird ein weiteres Wachstum von 2 % erwartet, jedoch bei steigenden Transportpreisen und knappen Kapazitäten.
Quelle: Ingenieur.de
3. Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung
Laut einer Analyse von TIMOCOM planen Speditionen 2025 Neueinstellungen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig steigen die Betriebskosten, was die Margen der Unternehmen belastet.
Quelle: TIMOCOM Blog
4. Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus
Die Transportbranche steht 2025 vor Herausforderungen wie Nachhaltigkeitsdruck, KI-Integration und Echtzeit-Transparenz. Experten betonen, dass diese Trends langfristig die Effizienz steigern könnten, jedoch hohe Investitionen erfordern.
Quelle: Logistik Heute
5. Bessere Rahmenbedingungen für alternative Antriebe
Transportverbände fordern Technologieneutralität und Investitionen in grüne Kraftstoffe. Die EU wird aufgefordert, die CO₂-Ziele für schwere Nutzfahrzeuge zu überarbeiten und die Ladeinfrastruktur auszubauen.
Quelle: Eurotransport
6. Unsichere Marktdynamik trotz Wachstum
Obwohl das BIP 2025 um 1,1 % wachsen soll, bleibt die Unsicherheit in der Transportbranche hoch. Steigende Kosten und geopolitische Spannungen belasten die Unternehmen.
Quelle: VerkehrsRundschau
7. E-Commerce treibt Nachfrage
Der Boom im E-Commerce hat 2024 zu einem Anstieg der Frachtangebote geführt. Diese Entwicklung wird sich 2025 fortsetzen, wobei der Fahrermangel und steigende Kosten weiterhin Herausforderungen darstellen.
Quelle: Ingenieur.de
Diese Nachrichten zeigen, dass die Transportbranche vor großen Herausforderungen steht, aber auch Chancen durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit bietet.