Zusammenfassung aktueller Nachrichten zu Warehousing und Lagerlogistik (März 2025)
1. LogiMAT 2025: Automatisierung im Fokus
Die LogiMAT 2025, eine der führenden Messen für Intralogistik, findet vom 11. bis 13. März in Stuttgart statt. Im Mittelpunkt stehen Automatisierungslösungen wie AutoStore, autonome mobile Roboter (AMR) und Shuttle-Systeme. Unternehmen präsentieren Technologien, die Lagerflächen effizienter nutzen und Prozesse optimieren. Experten bieten vor Ort Beratungen an, um individuelle Lösungen zu entwickeln.
Quelle: Logistikbranche.net
2. Trends im Warehouse-Management 2025
Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung prägen die Zukunft des Warehouse-Managements. KI-gestützte Systeme optimieren Lagerprozesse, erkennen Anomalien und verbessern die Bestandsführung. Nachhaltigkeit wird durch optimierte Verpackungssysteme und erneuerbare Energien vorangetrieben. Unternehmen setzen verstärkt auf flexible und skalierbare Lösungen.
Quelle: Digital Magazin
3. Supply-Chain-Trends: Nachhaltigkeit und KI
Die Logistikbranche setzt 2025 auf nachhaltige Lösungen und KI. Intelligente Systeme verbessern die Lagerverwaltung und ermöglichen den Einsatz gemischter Roboterflotten. Open-Source-Plattformen für Emissionsdaten und nachhaltige Verpackungslösungen fördern Effizienz und Umweltfreundlichkeit in der Lieferkette.
Quelle: Logistra
4. Toyota Material Handling auf der LogiMAT
Toyota Material Handling präsentiert auf der LogiMAT 2025 neue Flurförderzeuge und automatisierte Lösungen. Im Fokus stehen Innovationen, die die Effizienz in der Lagerlogistik steigern. Besucher können sich über die neuesten Technologien informieren und diese live erleben.
Quelle: dhf Intralogistik
5. Robotik und Automatisierung als Schlüssel
Die Integration von Robotik in Lagerprozesse nimmt zu. Cobots (kollaborative Roboter) und autonome mobile Roboter (AMR) unterstützen Mitarbeiter bei der Kommissionierung und Bestandsführung. Moderne Systeme ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, was die Produktivität steigert und Fehler reduziert.
Quelle: Digital Magazin
6. Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik
Nachhaltigkeit wird durch innovative Verpackungslösungen und optimierte Lagerstrategien gefördert. Unternehmen setzen auf recycelbare Materialien und erneuerbare Energien. Intelligente Systeme helfen, den Energieverbrauch zu minimieren und die CO2-Emissionen zu senken.
Quelle: Logistra
7. Personaleinsatzplanung mit KI
Angesichts des Fachkräftemangels setzen Unternehmen auf KI-gestützte Personaleinsatzplanung. Systeme analysieren Echtzeitdaten, um Arbeitsabläufe zu optimieren und Schichtpläne effizient zu gestalten. Gamification-Elemente und Schulungsprogramme steigern die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter.
Quelle: Digital Magazin
Diese Zusammenfassungen bieten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Lagerlogistik und im Warehousing.