Zusammenfassung aktueller Nachrichten zu Warehousing und Lagerlogistik

1. LogiMAT 2025: Automatisierung im Fokus

Die LogiMAT 2025, eine der führenden Messen für Intralogistik, präsentierte vom 11. bis 13. März in Stuttgart innovative Automatisierungslösungen. Im Fokus standen autonome mobile Roboter (AMR), Shuttle-Systeme und Software für die Lagersteuerung. Unternehmen wie Toyota Material Handling und Dachser zeigten Technologien, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik fördern.
Quelle: Logistikbranche.net

2. Vos Logistics setzt auf nyce.logic WMS

Vos Logistics hat das Warehouse Management System (WMS) nyce.logic implementiert, um Lagerprozesse zu optimieren. Die Software ermöglicht eine schnelle Integration neuer Kunden und bietet skalierbare Lösungen für Automatisierung und Robotik. Bis Ende 2025 soll das System in weiteren Lagern in Europa ausgerollt werden.
Quelle: Finanznachrichten.de

3. Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik

Nachhaltigkeit bleibt ein zentraler Trend. Unternehmen setzen auf energieeffiziente Technologien, recycelbare Verpackungen und optimierte Lagerstrategien, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Diese Maßnahmen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft.
Quelle: 3PLNext

4. Maersk: Herausforderungen im Lagerraum

Maersk hebt hervor, dass die Verfügbarkeit von Lagerflächen weltweit unterschiedlich ist. Während in Asien Überkapazitäten bestehen, herrscht in Europa und den USA ein Mangel. Automatisierung bleibt ein zentraler Trend, jedoch sind die hohen Investitionskosten eine Herausforderung.
Quelle: Material Handling and Logistics

5. Robotik und Automatisierung als Schlüssel

Die Integration von Robotik in Lagerprozesse nimmt zu. Cobots (kollaborative Roboter) und autonome mobile Roboter (AMR) unterstützen Mitarbeiter bei der Kommissionierung und Bestandsführung. Moderne Systeme ermöglichen eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, was die Produktivität steigert und Fehler reduziert.
Quelle: Digital Magazin

6. EPG: Vernetzte Supply-Chain-Lösungen

Die Ehrhardt Partner Group (EPG) präsentierte auf der LogiMAT 2025 ihre Softwarelösungen für die digitale Steuerung von Lieferketten. Die „EPG ONE Supply Chain Execution Suite“ ermöglicht eine nahtlose Integration aller Prozesse entlang der Lieferkette.
Quelle: Logistra

Die wichtigsten Trends umfassen fortschrittliche Automatisierung, IoT-Integration, KI-gestützte Analysen und nachhaltige Praktiken. Besonders im Fokus stehen kollaborative Roboter (Cobots) und Cloud-basierte Lagerverwaltungssysteme.
Quelle: 3PLNext

Diese Zusammenfassungen bieten einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Trends in der Lagerlogistik. Die vollständigen Artikel sind über die angegebenen Links abrufbar.

You May Also Like