1. LogiMAT 2025: Automatisierung im Fokus
Die LogiMAT 2025, eine der führenden Messen für Intralogistik, findet vom 11. bis 13. März in Stuttgart statt. Im Fokus stehen automatisierte Lösungen wie autonome mobile Roboter (AMR), Shuttle-Systeme und Software für die Lagersteuerung. Unternehmen wie Toyota Material Handling und Dachser präsentieren Innovationen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik fördern. Quelle: Logistikbranche.net
2. Top-Trends im Warehousing 2025
Die wichtigsten Trends im Jahr 2025 umfassen fortschrittliche Automatisierung, IoT-Integration, KI-gestützte Analysen und nachhaltige Praktiken. Besonders im Fokus stehen kollaborative Roboter (Cobots), die repetitive Aufgaben übernehmen, sowie Cloud-basierte Lagerverwaltungssysteme. Nachhaltigkeit wird durch energieeffiziente Prozesse und Abfallreduktion vorangetrieben. Quelle: 3PLNext
3. Maersk: Herausforderungen im Lagerraum
Maersk hebt hervor, dass die Verfügbarkeit von Lagerflächen weltweit unterschiedlich ist. Während in Asien Überkapazitäten bestehen, herrscht in Europa und den USA ein Mangel. Automatisierung bleibt ein zentraler Trend, jedoch sind die hohen Investitionskosten eine Herausforderung. Quelle: Material Handling and Logistics
4. Supply-Chain-Trends 2025
Die Automobilindustrie steht vor Herausforderungen, die auch die Lagerlogistik betreffen. Unternehmen setzen verstärkt auf Just-in-Time-Produktion und Automatisierung, um Kosten zu senken und die Liquidität zu verbessern. Auf der LogiMAT 2025 werden innovative Lösungen wie Exoskelette und autonome Transportsysteme vorgestellt. Quelle: dhf Intralogistik
5. Dachser: Effizienz durch Automatisierung
Dachser zeigt auf der LogiMAT 2025, wie automatisierte und integrierte Lösungen die Effizienz in der Lagerlogistik steigern können. Der Fokus liegt auf maßgeschneiderten Systemen, die die gesamte Lieferkette optimieren. Quelle: Logistra
6. EPG: Vernetzte Supply-Chain-Lösungen
Die Ehrhardt Partner Group (EPG) präsentiert auf der LogiMAT 2025 ihre Softwarelösungen für die digitale Steuerung von Lieferketten. Die „EPG ONE Supply Chain Execution Suite“ ermöglicht eine nahtlose Integration aller Prozesse entlang der Lieferkette. Quelle: Logistra
7. Nachhaltigkeit in der Lagerlogistik
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Trend in der Lagerlogistik. Unternehmen setzen auf energieeffiziente Technologien, nachhaltige Verpackungen und optimierte Lagerprozesse, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Diese Maßnahmen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Quelle: 3PLNext
Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Trends in der Lagerlogistik. Die angegebenen Links führen zu den vollständigen Artikeln für weitere Details.