1. Containerknappheit bleibt ein Problem
Trotz einer Entspannung in den globalen Lieferketten bleibt die Verfügbarkeit von Containern in einigen Regionen eingeschränkt. Dies führt zu Verzögerungen und höheren Kosten für Verlader.
Quelle: The Loadstar
2. Kosten für Seefracht steigen nach Angriffen im Roten Meer
Angriffe der Huthi-Miliz im Roten Meer haben die Frachtraten sprunghaft ansteigen lassen. Viele Reedereien meiden die Route und wählen längere Wege um das Kap der Guten Hoffnung, was die Transportkosten erhöht.
Quelle: Tagesschau
3. Hapag-Lloyd erwartet Erholung trotz Ergebnisrückgang
Die Reederei Hapag-Lloyd meldet einen Rückgang der Gewinne aufgrund gesunkener Frachtraten und höherer Kosten. Dennoch zeigt sich das Unternehmen optimistisch und erwartet eine Stabilisierung der Nachfrage.
Quelle: Handelsblatt
4. Digitalisierung in der Seefracht schreitet voran
Neue Technologien wie Echtzeit-Tracking und automatisierte Dokumentenprozesse revolutionieren die Seefracht. Diese Entwicklungen versprechen Kostensenkungen und eine nachhaltigere Gestaltung der Lieferketten.
Quelle: DVZ
5. Hafenarbeiterstreiks in Deutschland drohen
Gewerkschaften in Deutschland fordern bessere Arbeitsbedingungen für Hafenarbeiter. Streiks könnten die ohnehin angespannten Lieferketten weiter belasten und zu Verzögerungen führen.
Quelle: WirtschaftsWoche
6. IMO setzt neue Klimaziele für die Schifffahrt
Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat ehrgeizige Ziele zur Reduktion von Emissionen beschlossen. Die Branche steht vor der Herausforderung, in alternative Kraftstoffe und energieeffiziente Technologien zu investieren.
Quelle: Hansa International Maritime Journal