Hier ist eine Zusammenfassung der relevanten Nachrichten der letzten 7 Tage zum Thema Seefracht.


1. Kosten für Seefracht steigen nach Angriffen im Roten Meer

Die Huthi-Rebellen im Jemen haben wiederholt Schiffe im Roten Meer angegriffen, was zu einem Anstieg der Seefrachtraten führte. Die Kosten für Containertransporte zwischen Asien und Europa haben sich verdoppelt. Viele Reedereien meiden das Rote Meer und nehmen längere Routen über das Kap der Guten Hoffnung in Kauf, was die Transitzeiten um bis zu 20 Tage verlängert. Der UN-Sicherheitsrat verurteilte die Angriffe scharf.
Quelle: Tagesschau


2. Hapag-Lloyd passt sich an Konflikte im Roten Meer an

Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd rechnet mit sinkenden Frachtraten, da sie ihre Routen aufgrund der Konflikte im Roten Meer umstellt. Die Durchfahrten sollen in der zweiten Jahreshälfte schrittweise wieder aufgenommen werden, was die Marktbedingungen beeinflussen könnte.
Quelle: Logistik Heute


3. 181 Schiffe umfahren das Kap der Guten Hoffnung

Wegen der Angriffe im Roten Meer haben 181 Schiffe ihre Routen geändert und umfahren Afrika. Dies verlängert die Lieferzeiten erheblich und belastet die globalen Lieferketten. Die Umleitungen sind eine direkte Folge der Sicherheitsrisiken in der Region.
Quelle: Logistik Heute


4. Neue Tracking-Technologie für Seefracht

Ein Entwickler von Frachtverfolgungslösungen hat eine Plattform namens BlueBoxCargo vorgestellt, die CO₂-Emissionen von Seefracht tracken kann. Diese Innovation soll die Transparenz in der Logistikbranche erhöhen und nachhaltige Entscheidungen fördern.
Quelle: Transport Online


5. Containerschifffahrt im Roten Meer weiterhin rückläufig

Die Containerschifffahrt im Roten Meer bleibt aufgrund der Konflikte stark eingeschränkt. Viele Schiffe meiden die Region, was sich auch auf die deutschen Seehäfen auswirkt. Die Frachtraten bleiben hoch, während die Kapazitäten sinken.
Quelle: Handelszeitung


6. Nord-Ostsee-Kanal: Rückgang der Schiffsbewegungen

Der Nord-Ostsee-Kanal verzeichnete einen Rückgang der Schiffsbewegungen und des Ladungsvolumens. Gleichzeitig wird an der Sanierung und dem Ausbau der Wasserstraße gearbeitet, um die Attraktivität zu steigern.
Quelle: VerkehrsRundschau


7. Digitalisierung in der Seefracht

Die Digitalisierung in der Seefracht schreitet voran. Neue Technologien ermöglichen eine bessere Transparenz und Reaktionsfähigkeit in Lieferketten. Dies wird als entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit in der Branche angesehen.
Quelle: Handelszeitung


Diese Nachrichten geben einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Seefrachtbranche.

You May Also Like