1. Frachttrends und Tarife aus China

Die Luftfrachtpreise aus China bewegen sich derzeit zwischen 2,50 und 3,50 USD pro Kilogramm. Die Nachfrage bleibt stabil, jedoch beeinflussen geopolitische Spannungen und saisonale Schwankungen die Kapazitäten. Unternehmen werden dazu angehalten, ihre Logistikstrategien anzupassen, um Kosten zu optimieren.
Quelle: Sino Shipping


2. Luftfrachttrends 2025: Enge Kapazitäten

Der Luftfrachtmarkt sieht sich 2025 mit Kapazitätsengpässen konfrontiert, insbesondere auf Routen zwischen Asien und Europa sowie Asien und den USA. Die Preise steigen um bis zu 10 %, während die Nachfrage nach Hightech-Produkten wie KI-Chips und Halbleitern das Wachstum antreibt.
Quelle: Air Supply


3. Großbrand bei Zulieferer gefährdet Lieferketten

Ein Brand bei einem US-Zulieferer hat die Lieferketten von Boeing und Airbus erheblich gestört. Beide Unternehmen suchen nach alternativen Bezugsquellen, um Produktionsverzögerungen zu vermeiden.
Quelle: Logistikbranche.net


4. DHL plant Kostensenkungen in der Luftfracht

DHL kündigt für 2025 einen Stellenabbau an, der „netto-neutral“ sein soll. Einsparungen werden unter anderem durch Optimierungen in der Luftfrachtinfrastruktur erwartet.
Quelle: Market Screener


5. US-Luftfracht: Volatile Tarife

Die Luftfracht zwischen China und den USA bleibt volatil. Geopolitische Spannungen und neue Handelsbestimmungen erschweren die Planung für Importeure. Experten empfehlen eine sorgfältige Risikobewertung.
Quelle: Sino Shipping


6. Condor erhält Pharma-Zertifizierung

Condor hat die IATA CEIV Pharma-Zertifizierung erhalten, was den Transport von pharmazeutischen Produkten unter höchsten Standards ermöglicht. Dies stärkt die Position der Airline im wachsenden Pharmasegment.
Quelle: Luftfahrtportal.de


7. UPS erweitert Flotte

UPS hat zusätzliche Boeing 767F-Frachtflugzeuge bestellt, um die steigende Nachfrage im E-Commerce zu bewältigen. Dies unterstreicht die Bedeutung effizienter Luftfrachtkapazitäten für globale Lieferketten.
Quelle: Airliners.de


Diese Nachrichten zeigen die dynamischen Entwicklungen in der Luftfrachtbranche, die von geopolitischen Faktoren, technologischen Innovationen und wachsender Nachfrage geprägt sind.

You May Also Like